Bei den bisherigen Aktivitäten unterscheiden wir zwei Projekte (siehe Schaubild). 1) Aufbau des Zentrums - Dieses Projekt schafft die Voraussetzungen für die Umsetzung des „BORKOR-Konzepts". 2) Durchführung des Projekts zur Entwicklung eines Interventionssystems gegen Korruption im Bereich der Öffentlichen Auftragsvergabe - Dieses Projekt sieht eine kombinierte e-Government-Lösung mit modular aufgebauten Plattformen vor. Die nachfolgende Chronologie veranschaulicht einerseits die bisherigen Aktivitäten beim Aufbau des Zentrums und andererseits - die Durchführung der BORKOR-Projektmaßnahmen.
- Jan. 2013 - Die Übergabe der technischen Infrastruktur aus den Händen des PMO (Project Management Office) an das Zentrum leitet den regulären Betrieb ein
- Dez. 2012 - Abschluss des Aufbaus der technischen Infrastruktur; Erprobung der Infrastruktur in einer Testphase
- Jul. 2012 - Prototyp der technischen Infrastruktur geht in Betrieb; Beginn technischer Analysebetrieb der Entwicklung des Lösungsmodells „e-Government Öffentliches Beschaffungswesen"
- 10.04.2012 - Eröffnung der Homepage
- 27.03.2012 - Erste Pressekonferenz zum Projekt BORKOR
- 05.03.2012 - Beginn der Ausbildung der Analysten
- 22.02.2012 - Vorstellung des Lösungsmodell „e-Government Öffentliches Beschaffungswesen" vor dem Konsultativen Rat und Auftragserteilung zur Entwicklung eines Interventionssystems, entsprechend dem Lösungsmodell „e-Government Öffentliches Beschaffungswesen"
- 01.10.2011 - Einrichtung eines Projektbüros zur Koordinierung und zum Aufbau der technischen Infrastruktur
- Sep. 2011 - Zweite Sitzung des Konsultativen Rates, Verabschiedung eines Beschlusses über die Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Strukturen; Erteilung eines Auftrags zur Erarbeitung eines Lösungsmodells nach dem „BORKOR-Prinzip" für den Bereich „Öffentliches Beschaffungswesen"
- Aug. 2011 - Beginn des Gebäudebezugs und der technischen Installation
- 22.06.2011 - Konstituierende Sitzung des Konsultativen Rates
- 15.05.2011 - Verabschiedung des Stellenplans
- Mai 2011 - Registrierung beim Registergericht; Einrichtung von Bankkonten; Übernahme eines Behördengebäudes und Beginn der baulichen, technischen und organisatorischen Vorbereitungen für den Bezug. Bericht an die Europäische Kommission; Beginn eines Ausschreibungsverfahrens für die Einrichtung eines „Project Management Office" (PMO)
- Apr. 2011 -Einstellung von Personal zur Besetzung der benötigten Positionen in der allgemeinen Verwaltung (Personal, Recht, Sicherheit, Technik, IT u.a.); Erarbeitung des Stellenplans und des Statuts des Konsultativen Rates
- Mär. 2011 - Der Aufbaustab übernimmt die Verantwortung für den Aufbaudes Zentrums und für die Umsetzung des „BORKOR-Konzepts"
- 17.02.2011 - Ernennung des Direktors und seiner Stellvertreter
- Jan. 2011 - Erarbeitung eines Konzepts für das Auswahlverfahren der Mitarbeiter
- 30.11.2010 - Bestätigung der Geschäftsordnung durch den Ministerrat (Beschluss 280) • Okt.-Nov. 2010 - Entwurf der Geschäftsordnung,Planung der Haushaltsmittel und Verabschiedung des Haushaltsbudgets
- 27.07.2010 - Erlass Nr. 158 des Ministerrates bestätigt die Errichtung des Zentrums als eigenständige Struktur beim Ministerrat
- Juni 2010 - Prüfung der rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen zur Realisierung des „BORKOR-Modells"
- November 2009 - Beschluss der Regierung über die Nationale Strategie zur Prävention und Bekämpfung der Korruption und der OK in Bulgarien